Allgemeine Beschreibung
Beispielhafte Anwendungen | Industrieroboter, Steuerungen von Produktionsanlagen, Speicherprogrammierbare Steuerungen, Sensorsysteme |
---|---|
Verschiedene Schwerpunkte | Fahrzeugtechnik, Regelungstechnik, Mikroelektronik, Hochfrequenztechnik, Kommunikationssysteme, Messtechnik, ... |
Beschäftigungsfelder | Kraftfahrzeugindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik, Softwareentwicklung, Kommunikationsindustrie, ... |
Fachverantwortliche | Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer, Institut für Transport- und Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick, Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik |
Kontakt | ita@ita.uni-hannover.de |
Wahlpflichtmodule (Stand 12.10.2020)
-
Regelungstechnik I
Semester WiSe Umfang 2V/1Ü/1L Sprache Deutsch LP (ECTS) 5 Prüfungsnummer 2753110 Prüfungsart Klausur (120 min.)* zusätzliche Leistung Hausübung Prüfer Prof. Dr.-Ing. Matthias Müller Institut Institut für Regelungstechnik Ausführliche Beschreibung des Instituts Regelungstechnik I * Für das Bestehen des Gesamtmoduls „Regelungstechnik I“ von Herrn Müller (Wintersemester) ist das erfolgreiche Bestehen einer Hausübung erforderlich.
oder
Semester SoSe Umfang 2V/1Ü/1HÜ Sprache Deutsch LP (ECTS) 5 Prüfungsnummer 2753110 Prüfungsart Klausur (90 min.)* zusätzliche Leistung Regelungstechnisches Praktikum Prüfer Prof. Dr.-Ing. Eduard Reithmeier Institut Institut für Mess- und Regelungstechnik Ausführliche Beschreibung des Instituts Regelungstechnik I * Abweichend von der Prüfungsordnung findet zu der Veranstaltung „Regelungstechnik I“ von Herrn Reithmeier (Sommersemester) eine Klausur von 90 Minuten statt. Zudem ist das erfolgreiche Bestehen des Gesamtmoduls ein regelungstechnisches Praktikum erforderlich.
-
Digitale Signalverarbeitung
Semester WiSe Umfang 2V/2Ü Sprache Deutsch LP (ECTS) 5 Prüfungsnummer 2753210 Prüfungsart Klausur (90 min.) zusätzliche Leistung keine Prüfer Prof. Dr.-Ing. Bodo Rosenhahn Institut Institut für Informationsverarbeitung Ausführliche Beschreibung des Instituts Digitale Signalverarbeitung -
Automatisierung: Steuerungstechnik
Semester WiSe Umfang 2V/2Ü Sprache Deutsch LP (ECTS) 5 Prüfungsnummer 2753310 Prüfungsart Klausur (90 min.) zusätzliche Leistung keine Prüfer Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer Institut Transport- und Automatisierungstechnik Ausführliche Beschreibung des Instituts Automatisierung: Steuerungstechnik -
Sensorik und Nanosensoren
Semester WiSe Umfang 2V/1Ü/1L Sprache Deutsch LP (ECTS) 5 Prüfungsnummer 2753410 Prüfungsart Klausur (60 min.)* zusätzliche Leistung Hausübung Prüfer Prof. Dr.-Ing. Stefan Zimmermann Institut Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik Ausführliche Beschreibung des Instituts Sensorik und Nanosensoren * Für das Bestehen des Gesamtmoduls „Sensorik und Nanosensoren“ ist das erfolgreiche Bestehen einer Hausübung erforderlich.