Habilitation
Die Habilitationsordnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover ist als Download und Broschüre im Dekanat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erhältlich. In allen verwaltungsmäßigen Fragen zur Habilitation wenden Sie sich bitte an Frau Gehrmann-Schröder.
Bei Eröffnung des Verfahrens ist ein "Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde" zu beantragen, dieses ist an die Adresse der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu adressieren. Als Zweck ist "Habilitation" anzugeben. Führungszeugnisse dürfen am Tag der Eröffnung des Habilitationsverfahrens nicht älter als sechs Monate sein.
BISHERIGE HABILITATIONEN
-
Liste bisheriger Habilitationen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Dr. rer. pol. Christian Thomann
Ökonomische Aspekte des Umgangs mit Risiken: Beispiele aus Finanzwirtschaft, Regulierung und Gesundheitswesen venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 09. Dezember 2015
Dr. rer. pol. Andreas Scholze
Kapitalmarkt, Externe Unternehmensrechnung und Publizitätsanreize
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 31. Oktober 2012
Dr. rer. pol. Chrisitan Blecher
Eine ökonomische Analyse der Rechnungsvorschriften zur Mitarbeiterentlohnung und ihrer Weiterentwicklung im Rahmen des Standard-Setting-Prozesses.
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 31. Oktober 2012
Dr. rer. pol. Raik Stolletz
Konfigurationsanalyse von Fließproduktionssystemen durch simulationsbasierte lineare Optimierung
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 28. Januar 2009
Dr. rer. pol. Holger Schiele
Käuferattraktivität und Kollaborative Innovationen mit Lieferanten: Eine empiriegestützte Analyse
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 9. Juli 2008
Dr. rer. pol. Ulf Schrader
Gesellschaftliche Verantwortung und Transparenz
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 21. Juli 2006
Dr. rer. pol. Bernd Eggers
Integratives Management von Medienunternehmungen Referenzrahmen, Medienmanagement-Konzept und Entwicklung einer Publisher Value Development Scorecard für Verlage
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 11. Januar 2006
Dr. Tibor Neugebauer
Experimentelle Untersuchungen von Marktinstitutionen und individuelle Entscheidungen
- venia legendi für Volkswirtschaftslehre
- am 11. Januar 2006
Dr. rer. pol. Jörg Laitenberger
Die Einkommenssteuer in der kapitalmarktorientierten Investitionsrechnung
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 15. Dezember 2004
Dr. rer. pol. Susanne Soretz
Stochastic Growth and the Environment: On Congestion and Pollution
- venia legendi für Volkswirtschaftslehre
- am 19. Oktober 2004
Dr. rer. pol. Stefan Niermann
Evolutorische Algorithmen und Statistik
- venia legendi für Statistik und Ökonometrie
- am 10. November 2004
Dr. rer. pol. Gianfranco Walsh
Das Management von Unternehmens-reputation: Grundlagen, Messung und Gestaltungsperspektiven am Beispiel von Unternehmen des Liberalisierten Gasmarkts
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 19. Oktober 2004
Dr. rer. pol. Christiane Clemens
On the Macroeconomic Effects of Income Risk
- venia legendi für Volkswirtschaftslehre
- am 2. Juli 2004
Dr. rer. pol. Wolfgang Greiner
Ökonomische Aspekte des Disease Managements
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 2. Juli 2004
Dr. rer. pol. Jörg Jasper
Kooperatives Unternehmensverhalten, Wettbewerb und Innovation
- venia legendi für Volkswirtschaftslehre
- am 14. April 2004
Dr. rer. pol. Kurt Jeschke
Marketingmanagement der Beratungsunternehmung Theoretische Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung auf Basis der betriebswirtschaftlichen Beratungsforschung
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 11. Juli 2003
Dr. rer. pol. Peter F. Lutz
Gesundheitssysteme und unvollständige Verträge
- venia legendi für Volkswirtschaftslehre
- am 18. Juli 2003
Dr. rer. pol. Lutz Bellmann
Kumulative Habilitation - siehe Veröffentlichungsliste -
- venia legendi für Volkswirtschaftslehre
- am 11. Juli 2003
Dr. rer. pol. Vivian Carstensen
Komplementaritäten in personalpolitischen Systemen
- venia legendi für Volkswirtschaftslehre
- am 4. Dezember 2002
Dr. rer. pol. Thorsten Hennig-Thurau
Marktbezogenes Organisationales Lernen als Aufgabe des Hochschulmanagements – Bestandsaufnahme und Entwicklung eines Erfolgskonzeptes für Universitäten
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 4. Februar 2002
Dr. rer. pol. Katja Schimmelpfeng
Lebenszyklusorientierte Controllingkonzeption zur Sicherung der Verfügbarkeit hochautomatisierter Produktionssysteme
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 14. Januar 2002
Dr. rer. pol. Uwe Jirjahn
X-Ineffizienz, Managementanreize und Produktmarktwettbewerb
- venia legendi für Volkswirtschaftslehre
- am 17. Dezember 2001
Dr. rer. pol. Carsten Lange
Neuronale Multi-Layer-Perceptron Netze in der monetären Theorie und Empirie
- venia legendi für Volkswirtschaftslehre
- am 14. Juni 2001
Dr. rer. pol. Ulrike Schneider
The economics of informal Case. Theory and evidence for Germany
- venia legendi für Volkswirtschaftslehre
- am 20. Dezember 2000
Dr. rer. pol. Gesine Stephan
Firmenlohndifferentiale – Eine theoretische und empirische Analyse
- venia legendi für Volkswirtschaftslehre
- am 5. Januar 2000
Dr. rer. pol. Maik Heinemann
Erwartungsbildung, individuelle Entscheidungen und das Lernen ökonomischer Zusammenhänge
- venia legendi für Volkswirtschaftslehre
- am 24. November 1999
Dr. rer. pol. Frank Schirmer
Reorganisationsmanagement Politik in Reorganisationsprozessen – Herausforderung des Managements
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 5. November 1999
Dr. rer. pol. Oliver Schöffski
Ökonomische Aspekte der Gendiagnostik
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 5. Juli 1999
Dr. rer. pol. Thorsten Raabe
Redistribution von Produktabfällen aus Haushalten als Marketing-Problem – Ein
markttheoretischer Beitrag zur Schließung von Stoffkreisläufen am Beispiel von Abfällen als langlebigen Konsumgütern
- venia legendi für Betriebswirtschaftslehre
- am 19. April 1999
IHRE ANSPRECHPARTNERIN IM DEKANAT


30167 Hannover

