Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre www.steuern.uni-hannover.de | ||||
---|---|---|---|---|
Direktor: Prof. Dr. Kay Blaufus Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre | ![]() |
Gegenstand
Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre beschäftigt sich insbesondere mit Problemen, die sich für Unternehmen und natürliche Personen aus der Existenz der Besteuerung ergeben. Entscheidungsträger sollen hierdurch in die Lage versetzt werden, ökonomische Sachverhalte unter steuerlichen Gesichtspunkten zu beurteilen, Entscheidungen unter Beachtung der daraus resultierenden Steuerwirkungen zu treffen und Handlungsalternativen zur Erreichung der gesetzten Ziele unter Vermeidung negativer steuerlicher Wirkungen zu entwickeln.
Lehre
Das Institut ist an der betriebswirtschaftlichen Ausbildung der Studierenden im Grund- und Hauptstudium beteiligt. Die Vermittlung steuerrechtlicher Kenntnisse ist ein wesentliches Element der Lehre, bildet jedoch nicht den Schwerpunkt des Faches. Im Mittelpunkt stehen vielmehr die Wirkungen, die von der Besteuerung auf einzelwirtschaftliches Handeln ausgehen (Steuerwirkungslehre). Untersucht werden unter anderem die Steuerwirkungen auf die Rechtsformwahl, die internationale Standortwahl, den Unternehmenskauf und die Umwandlung von Unternehmen sowie auf Investitions- und Finanzierungsentscheidungen.
Forschungsschwerpunkte
- Empirische Steuerforschung
- Entscheidungswirkungen der Besteuerung im nationalen und internationalen Kontext
- Umwandlung von Unternehmen
Kooperationen
- Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin
- Humboldt-Universität Berlin
- Statistisches Bundesamt Wiesbaden