StudiesIm Studium
Kooperation ptb

Kooperation der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit der Psychologisch-Therapeutische Beratung für Studierende (ptb)

PROBLEME IM STUDIUM? MELDEN SIE SICH BEI DER PTB
  • für Studierende & Promovierende der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Bei psychischen Belastungen , Aufschieben von Arbeiten , zwischenmenschlichen Problemen oder Motivationsproblemen

Offene Sprechstunde an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
• Auf deutsch : Donnerstag; 31. August 2023 und 28. September 2023 15.30-16.30 Uhr Raum : 1501.104


Keine Voranmeldung nötig

Einzelberatung

Liebe Studierende und Promovierende der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurs an der Leibniz Universität Hannover,

ob zu Beginn, mittendrin oder bereits am Ende – Studieren stellt stets eine große Herausforderung dar. Das Team der ptb unterstützt und berät Sie gerne bei studienbedingten und persönlichen Problemen wie:

  • Störungen und Krisen im Studienverlauf und in der Promotionsphase wie z. B. Prüfungsängsten und -problemen, Studienfach- und Orientierungsproblemen, Arbeits- und Konzentrationsstörungen, Lern- und Leistungsstörungen, Fragen der Studieneignung
  • Beziehungs- und Partnerschaftsproblemen sowie Schwierigkeiten in der WG, mit KommilitonInnen und FreundInnen und mit den Eltern und bei familiären Belastungen
  • Einsamkeit und Vereinzelung wie z.B. Kontaktschwierigkeiten, sozialer Isolation, depressiven Verstimmungen und Selbsttötungsgedanken.

Wir bieten Ihnen eine kostenlose und vertrauliche Beratung.
Die Gespräche dauern 50 Minuten und Termine gibt es auch in den Semesterferien.
Die Anzahl der Gespräche ist begrenzt, Sie erhalten aber bei Bedarf Informationen über weiterführende Therapiemöglichkeiten. Die Einzelgespräche finden an unserem Standort an der LUH, Im Moore 13, statt.

Anmeldung
Für einen Termin melden Sie sich bitte einmal telefonisch während der Öffnungszeiten (täglich 10:00 bis 12:00 Uhr und in der Vorlesungszeit montags bis donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr unter 0511 762 3799).
Die Räume sind nicht barrierefrei. Mobilitätseingeschränkte Personen bitten wir, uns dies bei der Anmeldung mitzuteilen. Wir verfügen über einen barrierefreien Raum in der Nähe.
Eine Kinderbetreuung ist nach vorheriger Absprache möglich.

Gruppenangebot

Leben und Studieren. Studienbegleitung.

Dienstags 9:00 bis 10:30 Uhr, fortlaufend
Im Moore 13, 3. OG
Leitung: Izabela Dyczek, Sozialpsychologin M.A., systemische Therapeutin (SG)

Rechtzeitig planen, beginnen, dranbleiben und abschließen sind notwendige Schritte um Studienziele zu verwirklichen. Aber was tun bei Arbeitsschwierigkeiten, wenn Struktur und Motivation fehlt, bei Schreibblockaden und wenn die Angst nicht gut genug zu sein die Überhand gewinnt?

Mit diesem Gruppenangebot wollen wir Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät beim Erarbeiten von klar definierten und zeitlich begrenzten Studienprojekten wie Hausarbeiten, Referaten, Berichten aber auch bei den Lernaufgaben vor den Klausuren unterstützen. Ihre Anliegen und Fragen bilden die Grundlage der Gruppensitzungen. Die verbindliche und kleine Arbeitsgruppe bietet den Rückhalt bei der Umsetzung der anstehenden Aufgaben und ermöglicht Austausch über die eigenen Arbeitsstrategien und den Umgang mit Arbeitsblockaden. Je nach Bedarf werden wir uns außerdem mit Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum Umgang mit Zeit und Stress beschäftigen.

Für die Teilnahme ist ein Vorgespräch nötig, das Sie im Sekretariat (täglich 10:00-12:00 Uhr und in der Vorlesungszeit montags bis donnerstags 14:00-16:00 Uhr unter 0511 762-3799) der ptb vereinbaren können.

Grow – get reorganized and overcome your worries

Studying abroad comes with great adventures, but also great difficulties. The great challenge is sometimes learning the language, navigating the academic world, meeting people, and establishing a life in a new country. Sometimes, it´s the smaller things, like finishing your paper, writing the exam, or asking someone to be your study buddy. These can lead to stress on our mental and physical health. Since these issues, mixed with work difficulties, are a shared experience for a lot of Incomings, the Psychologisch-Therapeutische Beratung für Studierende (ptb) is starting a new group for the International and Incoming students of the Faculty of Economics and Management.

The aim of this group is to provide help for economic sciences students in developing, coping with and completing study projects such as term papers, presentations, reports, etc., while also adapting to the new environment. Your questions and concerns are the basis of the weekly sessions. Topics in the sessions might include structuring your project and getting started, coping with difficulties in your work, dealing with loneliness, navigating the German health care system, or managing your expectations.

Group councellor: Agnes Pöltl (Psychologin M.Sc., Psychologisch Psychotherapeutin)

When: Wednesdays 2-4pm

Where: Im Moore, 13, 3. OG

A preliminary talk is required for participation, which you can arrange at the ptb secretary´s office https://www.ptb.uni-hannover.de/en/about-us/contact-and-opening-hours (daily 10–12 am and in the lecture-free period Monday–Thursday, 2-4 pm, phone: 0511 762-3799).

Sekretariat ptb