VERTIEFUNGSFACH NON PROFIT UND PUBLIC MANAGEMENT
Aufbau
Das Vertiefungsfach umfasst im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieur (4 Semester) insgesamt 25 Leistungspunkte. Verpflichtend ist nur das erste obligatorische Modul (Pflichtmodul), welches im 2. Semester (Sommersemester) zu belegen ist.
DIe fakultativen Module (Wahlpflichtmodule) im Umfang von 20 Leistungspunkten sind während der Semester 1-4 zu absolvieren, wobei ein Modul durch eine Seminarleistung erbracht werden muss. Mit jedem Modul werden, falls nicht anders gekennzeichnet, 5 Leistungspunkte erworben.
SoSe 2017 | WS 17/18 | SoSe 2018 | WS 18/19 | SoSe 2019 | WS 19/20 | SoSe 2020 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflichtmodul (PO 2012) | Non Profit und Public Management | X | X | X | X | X | ||
Seminar | Seminar: Führungs- und Steuerungsinstrumente im Non Profit und Public Management |
| X | X | ||||
Seminar: Diversity im HRM | X |
|
| |||||
Fakultative
| Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung | X | X |
| X | |||
Struktur des Gesundheitswesens / Struktur, Steuerung, Kooperation im Gesundheitssektor |
| X |
| X | X | X | ||
Einführung in die Verwaltungswissenschaft I: Struktur und Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung |
| X |
| |||||
Staat und Verbände in Deutschland | X |
|
| |||||
Stiftungswesen und Stiftungsmanagement in Deutschland (Kolloquium) / Stiftungsmanagement | X |
| X | |||||
Strukturen und Gestaltungsprinzipien von Non-Profit-Organisationen | X | X | X | |||||
Wandel- und Innovationsprozesse im Non Profit und Public Management |
| |||||||
Non-Profit-Marketing | X |
| X | X | ||||
Motivation und Führung | X | X |
| X | X | |||
Strategisches Management |
| X |
| X | X | |||
Qualitative Research Methods (Kolloquium) / Qualitative Management Research Tutorial | X | X | X | X | X |
1 Voraussichtliches Angebot