VERTIEFUNGSFACH INFORMATIONS MANAGEMENT (WIRTSCHAFTSINFORMATIK)
Aufbau
Das Vertiefungsfach umfasst im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieur (4 Semester) insgesamt 25 Leistungspunkte. Verpflichtend ist nur das erste obligatorische Modul (Pflichtmodul), welches im 2. Semester (Sommersemester) zu belegen ist.
DIe fakultativen Module (Wahlpflichtmodule) im Umfang von 20 Leistungspunkten sind während der Semester 1-4 zu absolvieren, wobei ein Modul durch eine Seminarleistung erbracht werden muss. Mit jedem Modul werden, falls nicht anders gekennzeichnet, 5 Leistungspunkte erworben.
SoSe 2017 | WS 17/18 | SoSe 2018 | WS 18/19 | SoSe 2019 | WS 19/20 | SoSe 2020 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflichtmodul (PO 2012) | Informationsmanagement und Informationssysteme | X |
| X | X | X | ||
Seminar | Seminar: Audit Go! | X |
| X | ||||
Seminar: Energie- und Mobilitätsforschung und -informatik | X |
|
| |||||
Seminar: Standardsoftware, Sicherheit und mobile Systeme |
| X |
| X | ||||
Seminar: Interdisziplinäres LiFE 2050 Seminar Energiesysteme |
| X |
| |||||
Seminar: Transformation der IT und Digitalisierung der Industrie |
|
| X | |||||
Seminar: Erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität | X | |||||||
Bachelor-Seminar: Wirtschaftsinformatik, Energie und Mobilität | X | X | ||||||
Fakultative | Business Intelligence, Big Data Analytics und Visualisierung / Business Analytics und Visualisierungen |
| X |
| X | |||
SAP Grundkurs (Geschäftsprozess-modellierung am Beispiel SAP ERP 6.0) / Rechnerpraktikum SAP mit den Modulen SD, MM, CO, FI, PP und HCM | X | X | X | X | ||||
SAP Fortgeschrittenenkurs (Module PP, CO, | X |
| X | |||||
Rechnerpraktikum SAP mit den Modulen SD, MM, CO, FI, PP und HCM |
|
|
| X | ||||
Mobile Business | X | X | X | X | X | X | X | |
Operations Research | X | X | X | |||||
Forschungsprojekt | X | X | X | X | X | X | X | |
Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben | X |
|
| X | X | |||
Hannover Finance Symposium (HFS) |
| X |
| X | X | |||
IT-Projektmanagement |
| X | X | |||||
Informationsmanagement für die Energie- und Mobilitätswirtschaft |
| X |
| X | X | X | ||
Geschäftsprozessmanagement |
| X |
| X | X | |||
Enterprise Architecture Management und Unternehmensdigitalisierung |
| X |
| X | ||||
Mobile Applikationen / Entwicklung mobiler ANDROID Applikationen |
| X |
| X | ||||
Energie- und Mobilitätswirtschaft |
|
|
| X |
1 Voraussichtliches Angebot