VERTIEFUNGSFACH CONTROLLING
Aufbau
Das Vertiefungsfach umfasst im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieur (4 Semester) insgesamt 25 Leistungspunkte. Verpflichtend ist nur das erste obligatorische Modul (Pflichtmodul), welches im 2. Semester (Sommersemester) zu belegen ist.
DIe fakultativen Module (Wahlpflichtmodule) im Umfang von 20 Leistungspunkten sind während der Semester 1-4 zu absolvieren, wobei ein Modul durch eine Seminarleistung erbracht werden muss. Mit jedem Modul werden, falls nicht anders gekennzeichnet, 5 Leistungspunkte erworben.
SoSe 2017 | WS 17/18 | SoSe 2018 | WS 18/19 | SoSe 2019 | WS 19/20 | SoSe 2020 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflichtmodul (PO 2012) | Controlling I | X |
|
| ||||
Koordination und Budgetierung / Koordination und Anreize2 |
|
| X | X | ||||
Seminar | Seminar in Personalökonomik | X | X |
| X | X | ||
Seminar zu Koordinationsproblemen bei Investitionsentscheidungen | X |
|
| |||||
Seminar in Managerial Accounting | X | X |
| |||||
Seminar zur Innovationssteuerung | X |
|
| |||||
Seminar: Corporate Financing Decisions under Asymmetric Information | X |
|
| |||||
Seminar: Analysen zur Offenlegung und Manipulation von Informationen |
|
| X |
| ||||
Seminar Internationales Management in Kooperation mit der Continental AG |
|
| X |
| X | X | ||
Seminar im Controlling | X | X | X | X | X | X | X | |
Fakultative | Controlling3 |
|
|
| X | X | ||
Controlling und Wertschöpfungskette / Controlling and Value Generation Chain | X | X | X | X | X | X | ||
Personnel Economics | X |
| X | X | X | |||
Controlling im Versicherungsbetrieb |
| X |
| X | ||||
Operations Research | X |
| X | X | ||||
Koordination und Budgetierung / Koordination und Anreize | X |
| X | X | X | |||
Dezentrale Unternehmenssteuerung |
| X |
| X | X | |||
Data Analytics | X | X | X | X | X | X | X | |
Kostenanalyse |
|
|
| X |
1 Voraussichtliches Angebot
2 Ersatzangebot für das bisherige Pflichtmodul "Controlling I".
3 Nicht belegbar, wenn bereits Leistungspunkte im Modul "Controlling I" erworben wurden.