Kompetenzbereich (Area) Information and Operations Management

Gegenstand

In einer durch Digitalisierung geprägten Welt beruhen viele von Unternehmen angebotenen Dienstleistungen und Produkte auf Informationen. Informationen sind immaterieller Natur und vielfach jederzeit und überall verfügbar. Sachgüter sind vielfach digital gesteuert und vernetzt mit Geräten, die Informationen benötigen und bereitstellen wie Smartphones, PCs, Fahrzeuge, Roboter oder ganze Industrieanlagen. In einer solchen Welt sind die Entscheidungen, was ein Unternehmen tut und wie dies geschehen soll, immer untrennbar verbunden mit Entscheidungen über Informationssysteme und die darin ablaufenden und die dadurch gesteuerten Prozesse. Aus diesem Grund kommt auch dem Information Management eine herausragende betriebswirtschaftliche Bedeutung zu.

Durch die Informationssysteme fallen in bislang unbekanntem Umfang Daten an, die unter der Bezeichnung „Big Data Business Analytics/Visualization“ eine quantitative, faktenbasierte betriebswirtschaftliche Analyse und Entscheidungsunterstützung erlauben und erfordern. Damit beschäftigen sich das Operations Management und das Operations Research. Im Operations Management stehen die betriebswirtschaftlichen Entscheidungsprobleme im Vordergrund stehen, also beispielsweise der Zusammenhang zwischen der Anzahl von Agenten in einem Call Center und der Wartezeit der Anrufer. Das Operations Research beschäftigt sich dagegen mit den zugrundeliegenden mathematischen und computergestützten Modellen und Methoden der Analyse, die als verallgemeinernde Abstraktion gewissermaßen „hinter“ den konkreten betriebswirtschaftlichen Problemen stehen.

Aufbau Major

ModulartLeistungspunkte (ECTS)
Pflichtmodule10
Wahlmodule (ohne Seminare)30
Wahlmodule (Seminare)10
Summe:50

Aufbau Minor

ModulartLeistungspunkte (ECTS)
Pflichtmodule10
Wahlmodule10
Summe:20

Detailaufbau

Die Module sind in den Semestern 1-3 zu belegen. Bei allen Wahlmodulen handelt es sich um das voraussichtliche Angebot, d.h. Änderungen sind noch möglich.

Pflichtmodule Major / Pflichtmodule Minor

Modul / Veranstaltung
SpracheSemesterPrüfungsartLP (ECTS)
Institut
Operations ResearchEnglischWinterKlausur 60 min5Produktionswirtschaft
Information SystemsEnglischWinterKlausur 60 min5Wirtschaftsinformatik

Wahlmodule (ohne Seminare) Major / Wahlmodule Minor

Modul / Veranstaltung Sprache Semester ECTS (LP) Institut
Data Analytics Deutsch / Englisch Winter und Sommer 5 Arbeitsökonomik
Digital Innovation Englisch Sommer 5 Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Technology and Innovation Management Englisch Sommer 5 Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Gestaltung industrieller Produktionsprozesse Deutsch Winter 5 Produktionswirtschaft
Implementierung von OM-Modellen und Verfahren in Python Deutsch Winter 5 Produktionswirtschaft
Kooperatives Produktengineering (KPE)1 Deutsch Winter 10 Produktionswirtschaft
Logistik Deutsch Sommer 5 Produktionswirtschaft
Manufacturing Systems Modeling and Analysis Englisch Winter 5 Produktionswirtschaft
Modellierung im Operations Management Deutsch Winter 5 Produktionswirtschaft
Operations Research II - Advanced methods of linear and integer programming Englisch Sommer 10 Produktionswirtschaft
Optimization Modeling with GAMS Englisch Winter2 5 Produktionswirtschaft
Business Analytics und Visualisierungen Deutsch Winter 5 Wirtschaftsinformatik
Energie- und Mobilitätswirtschaft Deutsch Winter und Sommer 5 Wirtschaftsinformatik
Enterprise Architecture Management und Unternehmensdigitalisierung Englisch Winter 5 Wirtschaftsinformatik
Geschäftsprozessmanagement Deutsch Winter 5 Wirtschaftsinformatik
Hannover Finance Symposium (MSc) Deutsch Winter 5 Wirtschaftsinformatik
Implementierung Fortgeschrittener Methoden des Operations Research Deutsch Winter und Sommer 10 Wirtschaftsinformatik
Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben Deutsch Sommer 5 Wirtschaftsinformatik
IT-Projektmanagement Deutsch unregelmäßig 5 Wirtschaftsinformatik
Master Forschungsprojekt Deutsch Winter und Sommer 5 Wirtschaftsinformatik
Mobile Business Deutsch Winter und Sommer 5 Wirtschaftsinformatik
Rechnerpraktikum SAP mit den Modulen CO, FI und HR Deutsch Winter und Sommer 10 Wirtschaftsinformatik

1 Masterstudierende im Studiengang Wirtschaftsingenieur erhalten Leistungspunkte für das KPE-Seminar, welche in das technische Vertiefungsfach einzubringen sind.

2 Nicht im WiSe 23/24

 

Wahlmodule (Seminare) Major / Wahlmodule Minor

Prüfungsart: Seminarleistung

Modul / Veranstaltung Sprache Semester LP (ECTS) Institut

Seminar Operations Management & Research

Deutsch / Englisch Winter und Sommer 5

Produktionswirtschaft

Master-Seminar: Wirtschaftsinformatik, Energie und Mobilität Deutsch / Englisch Winter und Sommer 5 Wirtschaftsinformatik

Forschungs- und Praxisbezug

Die Forschung zum Information & Operations Management richtet sich im Master auf Fragestellungen, die aus der Praxis stammen. Durch technologische und gesellschaftliche Veränderungen wie Mobile Computing, Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Industrie 4.0, Erneuerbare Energien sowie Atom- und Kohleausstieg, Demographische Entwicklung der Gesellschaft, Urbanisierung, Elektro-Mobilität etc. entstehen laufend neue Fragen des Information & Operations Management, die einer gründlichen quantitativen und mathematischen Analyse bedürfen. Zu diesem Zweck werden Analysemethoden (weiter-) entwickelt, implementiert und getestet und der Fachöffentlichkeit durch Konferenzbeiträge und Publikationen zur Verfügung gestellt.

Zielgruppe (Empfohlene Fähigkeiten)

Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Computern, der quantitativen Analyse mit mathematischen und statistischen Methoden haben, dann ist die Area Information & Operations Management für Sie sehr gut geeignet. Sie sollen gerne Software anwenden und auch entwickeln. Im Information Management spielen zudem auch qualitative Analysen und Darstellungen eine große Rolle, z.B. von Geschäfts- und Unterstützungsprozessen oder in Vorgehens- und Referenzmodellen. Im Operations Management lernen Sie in jedem Fall mathematisch zu modellieren und zu programmieren; Sie werden dies auch in Ihren Seminar- und Abschlussarbeiten tun. Sie sollen also eine Affinität zu präziser und eigenständiger Arbeit aufweisen und auch gerne mathematisch-formal arbeiten.

Berufliche Perspektiven

Durch die umfassende Digitalisierung der Unternehmenswelt sind die beruflichen Perspektiven für alle diejenigen ganz hervorragend, welche die Methoden des digitalen Information Management und des „Business Analytics“, also der computergestützten quantitativen Analyse sicher beherrschen, strukturiert arbeiten und ihre Ergebnisse klar kommunizieren können. Ihr Studium eröffnet Ihnen den beruflichen Einstieg in Unternehmensberatungen, Software-Unternehmen, in Industrie, Handels- und Dienstleistungsunternehmen oder im öffentlichen Dienst. Dort werden Sie vielfach an innovativen Projekten arbeiten, in denen die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten eine wichtige Basis darstellen.