Institut für Wirtschaftsinformatik
BETEILIGTE PROFESSORINNEN UND PROFESSOREN
GEGENSTAND
Die Area Finance, Banking & Insurance vermittelt tiefgehende Kenntnisse aus den Bereichen Finanz- und Versicherungswirtschaft. Schwerpunkte sind hierbei Bankbetriebslehre, Finanzmärkte, Geldpolitik und Versicherungsbetriebslehre. Themen sind z.B. die Risikosteuerung in Banken, die Preisbildung auf Kapitalmärkten, die Bewertung komplexer Wertpapiere, optimale Geldpolitik und Wechselkurse, die Vermögensverwaltung und optimale Investitionsentscheidungen, das Controlling und Management von Versicherungsunternehmen, sowie die Digitalisierung in der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Ergänzt wird das Angebot durch methodische Ausbildung aus dem Bereich der Ökonometrie und der Wirtschaftsinformatik. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit komplexe finanz- und versicherungswirtschaftliche Probleme zu analysieren und zu bearbeiten und werden somit ideal auf eine anspruchsvolle Position in der Wirtschaft vorbereitet. Die Area beschäftigt sich auch mit interdisziplinären Fragestellungen. So sind Professoren der Area z.B. im Forschungszentrum Energie der LUH (LiFE 2050) tätig, um zu erforschen, welchen Beitrag Finanzmärkte zur Energiewende leisten können.
AUFBAU MAJOR
Modulart | Leistungspunkte (ECTS) |
---|---|
Pflichtmodule | |
Wahlmodule (ohne Seminare) | 40 |
Wahlmodule (Seminare) | 10 |
Summe: | 50 |
AUFBAU MINOR
Modulart | Leistungspunkte (ECTS) |
---|---|
Wahlmodule | 20 |
Summe: | 20 |
DETAILAUFBAU
Die Module sind in den Semestern 1-3 zu belegen. Bei allen Wahlmodulen handelt es sich um das voraussichtliche Angebot, d.h. Änderungen sind noch möglich.
Wahlmodule (ohne Seminare) Major / Wahlmodule Minor
Modul / Veranstaltung | Sprache | Semester | LP (ECTS) | Institut |
---|---|---|---|---|
Behavioral Finance | Englisch | Winter | 5 | Banken und Finanzierung |
Financial Intermediation | Englisch | Sommer | 5 | Banken und Finanzierung |
Hedge Funds: Trading Strategies and Performance Evaluation | Englisch | Winter | 5 | Banken und Finanzierung |
Advanced Asset Pricing | Englisch | Winter | 5 | Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte |
Advanced Derivatives | Englisch | Sommer | 5 | Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte |
Advanced Quantitative Risk Management | Englisch | Sommer3 | 5 | Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte |
Research in Finance | Englisch | Winter | 5 | Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte |
Hannover Finance Symposium (MSc) | Deutsch | Winter | 5 | Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte |
Financial Crises | Englisch | Sommer | 5 | Geld und Internationale Finanzwirtschaft |
Financial Systems and Regulation | Englisch | Winter | 5 | Geld und Internationale Finanzwirtschaft |
Monetary Theory and Policy | Englisch | Winter2 | 5 | Geld und Internationale Finanzwirtschaft |
Financial Econometrics | Englisch | Winter | 5 | Statistik |
Time Series Analysis | Englisch | Sommer | 5 | Statistik |
Advanced Time Series Analysis | Englisch | Winter | 5 | Statistik |
Controlling im Versicherungsbetrieb | Deutsch | Winter | 5 | Versicherungsbetriebslehre |
Distribution Theory | Englisch | Sommer1 | 5 | Versicherungsbetriebslehre, Wirtschaftspolitik |
Insurance Economics | Deutsch | Winter | 5 | Versicherungsbetriebslehre |
Principles of Risk Management and Insurance | Deutsch | Sommer | 5 | Versicherungsbetriebslehre |
Rechnungslegung für Versicherungsunternehmen | Deutsch | unregelmäßig | 5 | Versicherungsbetriebslehre |
Risiko- und Versicherungstheorie | Deutsch | Sommer | 5 | Versicherungsbetriebslehre |
Risikomanagement in Finanzdienstleistungsunternehmen | Deutsch | Sommer | 5 | Versicherungsbetriebslehre |
Versicherungsmärkte | Deutsch | Winter | 5 | Versicherungsbetriebslehre |
Computational Finance | Englisch | Winter | 5 | Wirtschaftsinformatik |
1 Entfällt im Sommer 2021
2 Entfällt im Winter 2020/2021
3 Ab Sommer 2022
Wahlmodule (Seminare) Major / Wahlmodule Minor
Prüfungsart: Jeweils Seminarleistung
Modul / Veranstaltung | Sprache | Semester | LP (ECTS) | Institut |
---|---|---|---|---|
Seminar Banking and Finance | Englisch | Winter | 5 | Banken und Finanzierung |
Seminar Corporate Finance | Deutsch | Sommer | 5 | Banken und Finanzierung |
Master Seminar Finance: Asset Pricing & Asset Management | Englisch | Sommer | 5 | Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte |
Master Seminar Finance: Derivatives & Risk Management | Englisch | Winter | 5 | Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte |
Seminar Empirical Monetary Macroeconomics | Englisch | Winter und Sommer | 5 | Geld und Internationale Finanzwirtschaft |
Seminar Monetary Economics Using Microdata | Englisch | Sommer | 5 | Geld und Internationale Finanzwirtschaft |
Seminar Aktuelle Entwicklungen der Versicherungswirtschaft | Deutsch | Sommer | 5 | Versicherungsbetriebslehre |
Banking & Insurance Seminar | Deutsch | Winter und Sommer | 5 | Versicherungsbetriebslehre |
Seminar Versicherungsökonomie | Deutsch | Winter und Sommer | 5 | Versicherungsbetriebslehre |
FORSCHUNGS- UND PRAXISBEZUG
Die Area Finance, Banking & Insurance bietet vielfältige Bezüge zu Forschung und Praxis. Das Lehrangebot basiert zum einen auf den aktuellsten Erkenntnissen der wissenschaftlichen Forschung. Dabei steht aber stets auch die Praxisrelevanz im Mittelpunkt. Somit bereitet das Studium ideal auf eine anspruchsvolle Tätigkeit insbesondere in der Finanz- und Versicherungsindustrie vor. Schon während des Studiums können aufgrund der engen Vernetzung zwischen Forschung und Praxis durch das Hannover Center of Finance (HCF) sowie das House of Insurance Kontakte geknüpft werden. Regelmäßig finden auch Lehrveranstaltungen und Abschlussarbeiten in Kooperation mit unseren Praxispartnern statt.
ZIELGRUPPE (EMPFOHLENE FÄHIGKEITEN)
Das Lehrangebot der Area Finance, Banking & Insurance richtet sich an Studierende mit verstärktem Interesse an finanz- und versicherungswirtschaftlichen Fragestellungen. Hierbei kommen routinemäßig quantitative Methoden (insbesondere Mathematik, Statistik und Programmierung) zum Einsatz. Empirische Methoden, insbesondere die Analyse von Finanzmarktdaten ,sind von zentraler Bedeutung.
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
Das Studium eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Zum einen ist natürlich ein Einstieg in interessante und anspruchsvolle Positionen in der Finanz- und Versicherungsindustrie möglich. Aber auch in der Industrie gibt es, aufgrund der Bedeutung von finanzwirtschaftlichen Fragestellungen für jedes Industrieunternehmen, zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Aufgrund der anspruchsvollen analytischen Ausbildung im Bereich Finance, Banking & Insurance sind insbesondere auch Beratungsunternehmen an unseren Studierenden interessiert. Daneben gibt es zudem interessante Tätigkeitsgebiete in der Finanzaufsicht, der Politikberatung und natürlich der wissenschaftlichen Forschung.