Beginn im Wintersemesters 2018/2019
Der Studienbetrieb im Master-Studium Wirtschaftswissenschaft mit der Prüfungsordnung (PO) 2018 und einer Regelstudienzeit von 4 Semestern wurde mit Beginn des Wintersemesters 2018/2019 aufgenommen.
AUFBAU DES STUDIENGANGS


Im viersemestrigen Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft werden acht verschiedene Areas angeboten. Aus den acht Areas wählen Sie jeweils eine Major-Area im Umfang von mindestens 50 Leistungspunkten und eine Minor-Area im Umfang von mindestens 20 Leistungspunkten. In den Wahlbereich, im Umfang von mindestens 20 Leistungspunkten, bringen Sie beliebige Module aus dem Gesamtangebot aller acht Areas ein. Die Masterarbeit trägt mit 30 Leistungspunkten zu den insgesamt 120 Leistungspunkten Ihres Masterabschlusses bei.
-
Die strukturellen Vorteile
- Freie Wählbarkeit:
- Frei wählbarer erster Studienschwerpunkt (Major-Area) mit Kennzeichnung im Zeugnis
- Frei wählbarer zweiter Studienschwerpunkt (Minor-Area) mit Kennzeichnung im Zeugnis
- Freie Kombinierbarkeit:
- Für die beiden Studienschwerpunkte sind alle acht Areas frei kombinierbar
- Sicherstellung der Studierbarkeit:
- Innerhalb jeder Area gibt es keine zeitliche Überschneidung der Lehrveranstaltungen bzw. Module.
- Individualität:
- Entsprechend den persönlichen Neigungen und Interessen ermöglicht der Wahlbereich eine noch weitere Vertiefung der gewählten Areas bzw. ermöglicht eine Ausnutzung der gegebenen Spannbreite des Lehrangebots im Master durch individuell wählbare Module aus dem Lehrangebot aller acht Areas.
- Internationalität:
- In englischer Sprache studierbar sind fünf der acht Areas als Major und sieben Areas als Minor.
- Freie Wählbarkeit:
-
Internationalität (Sprache Major/Minor)
Area Studierbarkeit in englischer Sprache Major Minor Accounting, Taxation and Public Finance X Economic Policy and Theory Empirical Economics and Econometrics X X Finance, Banking & Insurance X X Health Economics X Information and Operations Management X X International Environment and Development Studies X X Strategic Management X X In den Detailinformationen der Area-Beschreibungen finden Sie zu jedem Modul die Information, ob es in deutscher oder englischer Sprache angeboten wird.
-
Regelungen zur Wahl von Major und Minor
Die Studierenden müssen genau eine Major-Area im Umfang von mindestens 50 Leistungspunkten und genau eine Minor-Area im Umfang von mindestens 20 Leistungspunkten absolvieren. Die beiden zu wählenden Areas mit der Angabe, welche Area als Major und welche Area als Minor ausgewählt wird, ist spätestens sechs Wochen vor dem Ende der Vorlesungszeit des ersten Semesters durch unwiderruflichen schriftlichen Antrag auszuwählen. Die aus dem ersten Semester vorliegende Angabe zur Major-Area und zur Minor-Area kann bis spätestens sechs Wochen vor dem Ende der Vorlesungszeit des zweiten Semesters durch unwiderruflichen schriftlichen Antrag untereinander ausgetauscht werden.
Eine Übersicht zum Studienverlauf finden Sie auch im Studiengangsangebot der Leibniz Universität Hannover im zentralen Webauftritt.
AREAS
Die acht Areas gliedern sich unterschiedlich in Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule und Wahlmodule. Durch die Wahlmodule wird das gesamt Spektrum von Vorlesung und Übung bis hin zu seminaristischen Lehrveranstaltungs- und Prüfungsformen abgedeckt. Pflicht- und Wahlpflichtmodule sind in der Prüfungsordnung ausgewiesen, Wahlmodule werden semesterweise über die Studienpläne angekündigt.
Zur leichteren Orientierung fassen Area-Beschreibungen alle wichtigen Angaben in einer übersichtlichen und gut vergleichbaren Strukur zusammen.
Ausführliche Beschreibungen der Areas
AUFFINDEN DER MODULE / LEHRVERANSTALTUNGEN
Das Vorlesungsverzeichnis der gesamten Leibniz Universität Hannover finden Sie in HIS-LSF bzw. über die Veranstaltungssuche in Stud.IP. Der WiWi-Semesterplaner enthält alle Informationen aus den Modulhandbüchern (Ziele, Kompetenzfeldwerte etc.) sowie die aktuellen Veranstaltungs- und Prüfungsinformationen.
PRÜFUNGSINFORMATIONEN UND -ZEITRÄUME
Die Anmeldung zu den Wiederholungsprüfungen (30.11.2020 - 04.12.2020) zu den Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Areas findet im Winterrsemester 2020-2021 vom 27.10.2020 - 29.10.2020 statt.
Die Anmeldung zu den Prüfungen in den Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen (01.02.2021 - 13.02.2021) in den Areas findet im Wintersemester 2020-2021 vom 21.12.2020 - 06.01.2021 über das online-Portal statt. Das Lehrangebot in den Areas entnehmen Sie bitte den oben stehenden Links. Eine Nachmeldung nach Ende des Anmeldezeitraums ist nicht möglich!
Nähere Informationen zu den Prüfungsterminen innerhalb des Prüfungszeitraums vom 01.02.2021-13.02.2021 finden Sie im WiWi-Semesterplaner bei den jeweiligen Modulen oder zu gegebener Zeit unter Prüfungstermin- und Semesterablaufplän.
Die unwiderrufliche Wahl der beiden Areas unter Angabe des Major und des Minor erfolgt im ersten Mastersemester bis spätestens 17.12.2020.