VERTIEFUNGSFACH UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND ORGANISATION
Aufbau
Das Vertiefungsfach umfasst im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieur (4 Semester) insgesamt 25 Leistungspunkte. Verpflichtend ist nur das erste obligatorische Modul (Pflichtmodul), welches im 2. Semester (Sommersemester) zu belegen ist.
DIe fakultativen Module (Wahlpflichtmodule) im Umfang von 20 Leistungspunkten sind während der Semester 1-4 zu absolvieren, wobei ein Modul durch eine Seminarleistung erbracht werden muss. Mit jedem Modul werden, falls nicht anders gekennzeichnet, 5 Leistungspunkte erworben.
SoSe 2017 | WS 17/18 | SoSe 2018 | WS 18/19 | SoSe 2019 | WS 19/20 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflichtmodul (PO 2012) | Unternehmensführung I | X |
| X | X | ||
Seminar | Seminar Internationales Management in Kooperation mit der Continental AG | X |
| X | X | ||
Seminar Mergers & Acquisitions | X | X | |||||
Seminar (Corporate) Entrepreneurship / Seminar Corporate vs. Start-up Innovation |
| X | X | ||||
Seminar Startup Lab / Wochenende | X |
|
| ||||
Seminar Corporate Entrepreneurship - Digitale Geschäftsmodelle |
| X |
| X | |||
Seminar Inter-Organizational Relations |
| X |
| X | X | ||
Seminar Social and Commercial Entrepreneurship: Same, Different, or Both |
| X |
| ||||
Seminar Social Network Theory |
|
|
| X | |||
Fakultative Module / Wahlpflichtmodule1 | Strategisches Management |
| X |
| X | X | |
Innovationsmanagement / InnovationsmanagementI | X |
| X | X | |||
Leadership | X |
| X | X | |||
Corporate Sustainability Management | X |
| X | X | |||
Grundlagen Entrepreneurship I |
| X |
| X | |||
Gründungsfinanzierung und Gründungsrecht |
| X |
| ||||
Grundlagen Entrepreneurship II / Entrepreneurship II | X |
| X | X | |||
Business and Society | X |
1 Voraussichtliches Angebot