Die Gesellschaft für Operations Research (GOR) e. V. verleiht jährlich den GOR-Bachelorpreis an hervorragende Absolventinnen und Absolventen von Bachelorstudiengängen an deutschen Hochschulen und Universitäten.
Alexander Heinze überzeugte die Gutachter mit seiner Bachelorarbeit „Planung von dynamisch-induktiven Ladeinfrastrukturen auf Flughafenvorfeldern mit teilausgebauten Fahrwegen", die der Absolvent des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen im Sommersemester 2024 am Institut für Produktionswirtschaft der Leibniz Universität verfasste.
Seine Bachelorarbeit fügt sich in ein langjähriges Forschungsprojekt des Instituts ein, dessen Ziel es ist, mathematische Optimierungsmodelle zu entwickeln, mit denen bestimmt werden kann, welche Bereiche eines Flughafenvorfelds mit Ladetechnologie ausgestattet werden sollen, so dass Vorfeldfahrzeuge während der Fahrt induktiv geladen werden können.
Der Gutachter der Bachelorarbeit, Prof. Dr. Stefan Helber, bescheinigt Alexander Heinze ein tiefgreifendes Verständnis der Problemstellung und fundierte Analysen: „Sehr gut gelungen ist in der Arbeit die numerische Auswertung. Herr Heinze hat umfangreiche Berechnungen durchgeführt, die über die Erwartungen an eine Bachelorarbeit hinausgehen.“
Bestleistungen hat Alexander Heinze auch in allen anderen Studienfächern erzielt. Der gelernte Land- und Baumaschinenmechatroniker hat 2024 sein Studium mit einem Gesamtergebnis von 1,4 absolviert und gehörte damit zu den Jahrgangsbesten seines Studienganges.
Seit Oktober 2024 vertieft er als Masterstudent an der Leibniz Universität seine Kenntnisse in Operations Management und Produktionstechnik und sammelt außerdem als Werkstudent praktische Erfahrung im Supply-Chain-Management der Continental AG. Dort koordiniert er die Logistik von Testreifen und optimiert die Abläufe zwischen Produktionswerken und Teststandorten weltweit. „Ich finde die Entwicklung und den Einsatz mathematischer Verfahren besonders spannend, weil sie helfen, komplexe Probleme systematisch zu analysieren und bessere Entscheidungen zu treffen. Gerade im Operations Management konkurrieren oft Ziele wie Kosten, Zeit und Qualität miteinander. Mathematische Modelle ermöglichen dabei eine objektive, datenbasierte Entscheidungsfindung, wodurch Ressourcen bestmöglich genutzt werden können“, begründet Alexander Heinze die Wahl seiner Vertiefungsbereiche.
Die Ehrung der Gesellschaft für Operations Research e. V. ist verbunden mit einer Urkunde und einer einjährigen beitragsfreien GOR-Mitgliedschaft, welche vom Springer-Verlag, Heidelberg gefördert wird.
Autorin: Birgitt Baumann-Wohlfahrt