Die Informationen auf dieser Seite werden fortlaufend aktualisiert.
INFORMATIONEN ZU DEN KLAUSUREN IM WINTERSEMESTER 2020/2021
Liebe Studierende,
wie Ihnen sicherlich aus der Mail des Präsidenten vom 21.01.2021 bereits bekannt ist, werden an der Leibniz Universität im Zeitraum vom 25. Januar bis einschließlich 28. Februar 2021 keine Präsenzklausuren stattfinden. Leider betrifft dies u.a. den Prüfungszeitraum an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Das Präsidium hat die Studiendekanate sowie Prüferinnen und Prüfer aufgefordert, dringend zu sondieren, welche Klausuren online stattfinden können. Das Studiendekanat hat alle Änderungen zusammengefasst:
Die Fakultät ist sich bewusst, dass die Entscheidung des Präsidiums, die Prüfungen im Zeitraum vom 25. Januar bis einschließlich 28. Februar 2021 nicht als Präsenzprüfzungen durchzuführen und stattdessen sehr kurzfristig auf andere Formate umzustellen, Ihnen als Studierende sehr viel abverlangt.
Aktualisierte Prüfungstermine der Präsenzprüfungen Wintersemester 2020/2021
INFORMATIONEN AUS DEN ZENTRALEN EINRICHTUNGEN DER FAKULTÄT
Dekanat
- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dekanats sind per E-Mail oder telefonisch erreichbar. Für spezielle Anliegen kann nach Anmeldung ein Treffen in den Räumen des Dekanats sichergestellt werden.
Studiendekanat
- Das Studiendekanat stellt bis auf Weiteres auf eine digitale Sprechstunde um. Per E-Mail und telefonisch sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin wie gewohnt zu erreichen.
- Abgabe von Abschlussarbeiten: Sie können Ihre Abschlussarbeit bis auf Weiteres in elektronischer Form mit eingescannter Unterschrift bei der „Ehrenwörtlichen Erklärung“ per Mail im Studiendekanat abgeben. Bitte schicken Sie Ihre Abschlussarbeit als pdf-Dokument an studiendekanat@wiwi.uni-hannover.de und setzen Sie dabei Ihre Prüferin/Ihren Prüfer auf „cc“. Das Studiendekanat prüft anhand des Absende-Datums Ihrer Mail die fristgerechte Abgabe Ihrer Abschlussarbeit. Bitte beachten Sie, dass je nach Anbieter die Größe des Anhangs begrenzt sein könnte. Von Seiten der Universität gibt es eine Beschränkung beim Empfang von Mailanhängen in Höhe von 100 MB. Alternativ können Sie Ihre Abschlussarbeit per USB-Stick oder CD per Post („Einschreiben mit Rückschein“) an das Studiendekanat schicken. Der Poststempel vom letzten Abgabetag reicht aus.
- Anmeldung von Abschlussarbeiten: Die Anmeldeformulare für die Abschlussarbeiten können mit eingescannten oder kopierten Unterschriften per Mail im Studiendekanat eingereicht werden.
Auslandsbüro
- Digital office hours will be offered every Tuesday & Thursday from 10:30 – 12:30 o’clock during winter term 2020/21 via Stud.IP / BBB. Please find our virtual meeting here.
- If you have any questions, you can reach us electronically via email: international@wiwi.uni-hannover.de and erasmus@wiwi.uni-hannover.de.
- Temporarily not open for personal contacts.
ITS-Pool WiWi
- Studierende der Leibniz Universität Hannover können den Computerpool nach bestätigter Buchung eines Computerarbeitsplatzes und unter Einhaltung der Hygieneregeln wieder besuchen.
NACHRICHT DES STUDIENDEKANS AN DIE STUDIERENDEN IN DEN BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGÄNGEN WIWI UND WIING ZUM WINTERSEMESTER 20/21
Liebe Studierende,
ich möchte Ihnen als Studiendekan einige Informationen zur Online-Lehre und den Prüfungen im Wintersemester geben und Ihnen trotz der nach wie vor besonderen Situation ein gutes und vor allem gesundes Semester wünschen.
Informationen zum Semesterverlauf:
- Bitte tragen Sie sich in Stud.IP – wenn noch nicht erfolgt - in die Veranstaltungen ein, die Sie belegen möchten. Sie werden vom Dozierenden über Stud.IP darüber informiert, in welchem Format die Veranstaltung bezüglich der Online-Lehre stattfinden wird.
- Unter https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/corona/online-studium/ finden Sie Informationen des LUIS zum E-Learning Support (bei Fragen zu Stud.IP und anderer Tools im Online-Studium) und IT-Support (bei Fragen zu E-Mail und LUH-ID sowie zu IT-Sicherheit und Clouddiensten).
- Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Homepage der LUH über die aktuelle Situation. Hierzu hat das Präsidium der LUH FAQ’s zu verschiedenen Themenbereichen wie Lehre und Prüfungen erstellt, die laufend aktualisiert werden, siehe unter https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/corona/.
- Bezüglich der regulären Prüfungen zu den in diesem Semester laufenden Veranstaltungen gehen wir derzeit davon aus, dass die Klausuren wie gewohnt vom 01.02.-13.02.21 als Präsenzprüfungen unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften und Abstandsregelungen stattfinden können. Die Terminpläne dazu werden voraussichtlich Mitte/Ende November veröffentlicht. Die Anmeldungen zu den regulären Prüfungen finden vom 21.12.2020-06.01.2021 wie gewohnt über das Online-Portal statt.
- Bezüglich der Wiederholungsprüfungen der Pflicht- und Wahlpflichtmodule vom 23.11.-27.11.20 (Bachelorwiederholungen) und vom 30.11.-04.12.20 (Masterwiederholungen) haben wir die Zustimmung der Vizepräsidentin für Studium und Lehre erhalten, dass wir auch diese Prüfungen in den Räumlichkeiten der LUH als Präsenzprüfungen unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften und Abstandsregelungen durchführen können.
- Die Ausleihe der Technischen Informationsbibliothek (TIB) ist möglich. Weitere Informationen: www.tib.eu und www.tib.eu/de/service/faq-schliessung-tib
Mit den besten Wünschen für Ihr Wintersemester
Prof. Dr. Kay Blaufus - Studiendekan