Allgemeine Informationen
"Das ist das Angenehme auf Reisen, dass auch das Gewöhnliche durch Neuheit und Überraschung das Ansehen eines Abenteuers gewinnt."
- Johann Wolfang von Goethe
Ein Semester im Ausland birgt sowohl Chancen als auch Risiken und bedarf einer guten Vorbereitung. Vor- und Nachteile müssen gegeneinander abgewogen, eigene Interessen sowie vielleicht die Interessen anderer miteinbezogen werden.
Ist der Entschluss gefallen, das Abenteuer "Auslandssemester" zu beginnen, gilt es sich zu informieren. Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick zum Thema "Studieren im Ausland".
Bewerbung
Bewerbungen für ein Auslandsaufenthalt der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät müssen direkt im Auslandsbüro (in Papierform) abgegeben werden.
Grundsätzlich ist eine Bewerbung für mehrere Austauschprogramme möglich. Dabei sollten die Präferenzen genau angegeben sein (max 3. Präferenzen für ERASMUS + ggf. nur 1 Präferenz für GUEST oder eine andere Partneruniversität weltweit)
ERASMUS und GUEST
Beizufügen sind folgende Unterlagen (alles in englischer Sprache):
- Deckblatt zur Bewerbung
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Notenspiegel
- Ausdruck der Onlinebewerbung (in die Onlinebewerbung sind alle 3 oder 4 Wunschuniversitäten nach Präferenz einzutragen!)
- Sprachnachweis (bspw. Abiturzeugnis, weitere Sprachzertifikate, längere Aufenthalte im Ausland, fremdsprachige Seminare, Kurse am Fachsprachenzentrum)
- eine Liste mit möglicher Kurswahl
- ggf. Nachweise über außeruniversitäres Engagement
Ein Empfehlungsschreiben wird sich auf die Vergabe der Plätze nicht auswirken.
Interessiert man sich für beide Austauschprogramme, so sind zwei Motivationsschreiben erforderlich. Bewirbt man sich ausschließlich auf ERASMUS, so genügt ein Motivationsschreiben, in dem die Motivation für die 3 gewählten Präferenzen dargelegt wird.
Weitere Partneruniversitäten, ISEP und Masterprogramm Aarhus
Für Programme, die nicht zu ERASMUS oder GUEST zählen, gibt es spezielle Anforderungen an die Bewerbung. Informationen dazu finden Sie hier:
Zeitplan
Bewerbungsfristen für das kommende Wintersemester bzw. das darauffolgende Sommersemester sind am 01.03.
Die Bekanntgabe der Platzvergabe erfolgt ca. 4 Wochen nach der Frist. Eine entgültige Zu-/ Absage des Studenten wird nun verlangt.
Werden Plätze nicht vergeben, kann es zu einer Restplatzvergabe nach der ersten Bewerbungsphase kommen.
Erfahrungsberichte
Eine Entscheidungshilfe können auch die Erfahrungsberichte von ehemaligen Outgoings sein. Diese finden Sie unter:
Im Rahmen der Initiative Wissenschaft Hannover erzählen Studenten aus Hannover von ihren Erfahrungen u.a. aus Moskau und St. Petersburg. Weitere Informationen und die Videobotschaften der Studenten finden Sie unter:
Anrechnung
Die Leistungen aus dem Auslandssemester sind auf die Prüfungsleistungen der Leibniz Universität anrechenbar. Die Besonderheit hier ist die Pauschalanrechnung im 5. Semester der Studenten im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Nähere Informationen finden Sie unter "Abschluss des Auslandssemesters"
Freemover
Kein geeignetes Austauschprogramm gefunden? Dann gehen Sie doch als Freemover ins Ausland. Für weitere Informationen kommen Sie bitte während unserer Sprechzeiten in das International Office.